- Beamtenstellung
- Beamtenstatus, Beamtenstellung
government situation
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Alexander von Rennenkampff — Alexander Edler v. Rennenkampff Karl Jakob Alexander Edler von Rennenkampff (* 29. Januar 1783 auf Schloss Helmet, Estland; † 9. April 1854 in Oldenburg (Oldenburg)) war Schriftsteller, kaiserlich russischer Rittmeister, Major der Kavallerie,… … Deutsch Wikipedia
Burg Hugenpoth — 51.6674327.69910937Koordinaten: 51° 40′ 2,76″ N, 7° 41′ 56,79″ O Haus Stockum ist die gemeinsame Bezeichnung für zwei ehemalige Burg … Deutsch Wikipedia
Burg Stockum — 51.6674327.69910937Koordinaten: 51° 40′ 2,76″ N, 7° 41′ 56,79″ O Haus Stockum ist die gemeinsame Bezeichnung für zwei ehemalige Burg … Deutsch Wikipedia
Diätendozent — Ein Privatdozent (PD oder Priv. Doz.) ist ein in der Bundesrepublik Deutschland verwendeter Titel für einen habilitierten Wissenschaftler an einer Universität oder einer Pädagogischen Hochschule, der keine Professorenstelle innehat.… … Deutsch Wikipedia
Ernau — Ulrich II. von Ernau Epitaph in der Pfarrkirche Moosburg in Kärnten Ulrich II. von Ernau (* 1531 in Moosburg; † 3. November 1607 in Klagenfurt) war ein österreichischer Adliger und Moosburger Herrschaftsbesitzer … Deutsch Wikipedia
Gebhard Werner Graf von der Schulenburg — Graf Gebhard Werner (1722 88), der erste Spross der Wolfsburger Linie mit Ehefrau Sophie Charlotte Gebhard Werner Graf von der Schulenburg (* 20. Dezember 1722 auf Schloss Wolfsburg; † 23. August 1788 ebenda) war bereits im Alter von 28 Jahren… … Deutsch Wikipedia
Gebhard Werner von der Schulenburg — Graf Gebhard Werner (1722 88), der erste Spross der Wolfsburger Linie mit Ehefrau Sophie Charlotte Gebhard Werner Graf von der Schulenburg (* 20. Dezember 1722 auf Schloss Wolfsburg; † 23. August 1788 ebenda) war bereits im Alter von 28 Jahren… … Deutsch Wikipedia
Haus Stockum (Werne) — Haus Stockum ist die gemeinsame Bezeichnung für zwei ehemalige Burganlagen im heute zu Werne gehörenden Stadtteil Stockum, die in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander lagen, jedoch auf unterschiedlichen Seiten der Lippe. Auf der Nordseite lag… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Heim — (* 15. Juni 1900 in München; † 26. Juni 1988 ebenda)[1] war Jurist und SS Standartenführer in der Zeit des Nationalsozialismus. Während des Zweiten Weltkriegs fungierte er als Adjutant von Martin Bormann im Führerhauptquartier. Aufgrund seiner… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Löwy — Heinrich Rietsch (* 22. September 1860 in Falkenau an der Eger; † 12. Dezember 1927 in Prag), gebürtig Heinrich Löwy, war ein österreichischer Musikwissenschaftler und Komponist böhmischer Herkunft. Er studierte Rechtswissenschaft an der… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Rietsch — (* 22. September 1860 in Falkenau an der Eger; † 12. Dezember 1927 in Prag), gebürtig Heinrich Löwy, war ein österreichischer Musikwissenschaftler und Komponist böhmischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften … Deutsch Wikipedia